byteleaf logo
← zurück zum Blog

Programmieren mit ChatGPT

ChatGPT ist in aller Munde. Auch in der Softwareentwicklung kann das Tool im Alltag zur Generierung von einfachem Code oder Tests hilfreich sein. Es gibt jedoch auch Situationen, in denen man vorsichtig sein sollte.
Zarah Zahreddin
8. Mai 2023

Fast jede Person in der IT hat schon das ein oder andere Mal Stunden, Tage oder gar Wochen damit verbracht, Dokumentationen zu durchforsten. Sei es, um die Lösung für ein Problem zu finden oder sich neues Wissen anzueignen. Gerade beim Erlernen neuer Programmiersprachen finde ich mich oft im zweiten Szenario wieder. Dank neuester Technik könnte dies allerdings um einiges beschleunigt und erleichtert werden, und zwar durch ChatGPT.

Nutzungsbeispiel

ChatGPT ist ein KI-Modell, das auf natürliche Sprachverarbeitung spezialisiert ist und menschenähnliche Konversationen ermöglicht. Dadurch können Fragen und Themen verschiedener Bereiche und Komplexitäten bearbeitet werden. Im Falle der Programmierung kann dieses Modell auch verwendet werden, um sich ganze Codeblöcke erzeugen zu lassen.

Eine von ChatGPT generierte Komponente, welche Text rendert
Abbildung 1: Eine von ChatGPT generierte Komponente, welche Text rendert

Basierend auf die vorherigen Antworten kann der Bot auch helfen Bausteine oder voneinander abhängige Komponenten zu generieren.

Automatisch generierte Tests zur Komponente
Abbildung 2: Automatisch generierte Tests zur Komponente

Vorteile

Dadurch ergeben sich definitiv Vorteile und Zeitersparnisse. Zum einen kann dieses Tool genutzt werden, um sich einen Überblick über neue Programmiersprachen zu erarbeiten, da man sich ganz einfach Beispiel Code und Szenarien generieren lassen kann. Zum anderen können repetitive Arbeiten wie Testcases oder Basiscode teilweise oder vollständig vom Bot ausgegeben werden. ChatGPT kann auch als Berater genutzt werden, z.B. um herauszufinden, welcher Tech-Stack für spezielle Probleme oder Ziele eingesetzt werden könnte.

Nachteile

Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass der Chatbot noch nicht vollends ausgebildet ist und aktuell einen limitierten Wissensstand nach 2021 besitzt. Entsprechend kann es passieren, dass mit veraltetem Code oder Technologien geantwortet wird. Es kann auch durchaus sein, dass komplett falsche Antworten geliefert werden. Ein weiterer Nachteil ergibt sich aus der Nutzungssicht. Als Anwender muss man sich erst die Mühe machen, Fragen präzise zu formulieren. Durch das eingeschränkte Eingabefeld können Dateien oder Projekte nur teilweise, wenn überhaupt, als Grundlage zur Beratung überreicht werden. Hinzu kommt, dass die Seite derzeit oft ausgelastet ist, was eine längere Chatsitzung erschwert. Zuletzt ist noch zu erwähnen, dass die Generierung einer Antwort durchaus etwas länger dauern kann, da Wörter der Antwort nur nach und nach auftauchen.

Fazit

Insgesamt ist ChatGPT ein vielversprechendes Werkzeug für Programmierer, um ihre Arbeit zu erleichtern und Zeit zu sparen. Allerdings sollte man die Grenzen und Einschränkungen des Tools im Hinterkopf behalten und es mit Vorsicht nutzen. Generierter Code kann oft fehlerhaft oder veraltet sein. Nutzer haben die Möglichkeit, ein kostenpflichtiges Abo abzuschließen, um vorzeitigen Zugriff auf Verbesserungen und neue Modellen zu erhalten. Aktuell stellt ein Abo das GPT-4 Modell bereit, welches eine verbesserte Antwortqualität und aktuelleren Wissensstand vorweist. Ich persönlich werde in Zukunft weiterhin beim kostenlosen Modell bleiben und es für einfache Codegenerierung oder zum Einstieg in neue Programmiersprachen nutzen. In den meisten Fällen kommt man aber auch mit ein paar Stichworten und Google doch schneller an sein Ziel.

Kontakt

E-Mail

info@byteleaf.de

Telefon

+49 89 21527370

Links

Code

GitHub

Büro-Alltag

Instagram
LinkedIn

Wo wir sind

Adresse

byteleaf GmbH
Barthstraße 22
80339 München

ImpressumDatenschutzDatenschutz BewerbungsverfahrenCookie-EinstellungenCode of Conduct
© 2025 - Code: byteleaf - Design: Michael Motzek